fbpx Skip to content
Menu

Allgemeine Informationen

Grundsätze des MULLIGAN™Konzepts

Die physiotherapeutische Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates hat sich von den Grundlagen der Heilgymnastik und der aktiven Gymnastik zu den von Therapeuten angewandten passiven physiologischen Bewegungen und weiter zu den von Therapeuten angewandten akzessorischen Techniken weiterentwickelt. Brian Mulligans Konzept der Mobilisation mit Bewegung (MWMS) in den Extremitäten und der Sustained Natural Apophyseal Glides (SNAGS) in der Wirbelsäule sind die logische Fortsetzung dieser Entwicklung, mit der gleichzeitigen Anwendung von vom Therapeuten angewandten akzessorischen Technik als auch vom Patienten erzeugten aktiven physiologischen Bewegung.

Über den Gründer

Brians besonderes Interesse ist seit seiner Einführung durch Stanley Paris in den frühen 1960er Jahren immer die manuelle Therapie. Er gilt als sein Mentor Freddy Kaltenborn, hat aber auch die Beiträge von James Cyriax, Geoff Maitland, Robin McKenzie und Robert Elvey von unschätzbarem Wert gefunden.

Brian gehörte zu einer kleinen Gruppe von Physiotherapeuten, die 1968 die NZ Manipulative Therapists Association gründeten. Er und sein Kollege Robin McKenzie waren Hauptlehrer des neu gegründeten Postgraduierten-Programms für das Diploma of Manipulative Therapy. Brian trat 1972 in den International Lecturing Circuit ein. Bis zum heutigen Tag unterrichtete er in 91 Städten in den USA und 20 weiteren Ländern der Welt.